- ✓ über 20.000 Produkte
- ✓ über 350.000 zufriedene Kunden
- ✓ über 15 Jahre Erfahrung
- ✓ Schneller Versand
- ✓ Persönliche EXPERTEN-Beratung
-
Hotline: +49 (0)821 899 493-0Mo. - Do.: 8:00 - 16:30, Fr. 8:00 - 14:00 UhrUnseren Rückrufservice nutzen
Ihr Warenkorb ist momentan leer.
- Rauchmelder, Hitzemelder, Multikriterien-Melder - Modell: 100, CSP
- Technik: Verdrahtet
- Funktionen: Hitze-Warnfunktion
- Montagemöglichkeit: schrauben, Deckenmontage
- Sensor: thermo-optisch, optisch, thermisch
- Farbe: Weiß
- Mehrkriterienmelder (optischer- & Wärmeauswertung, 4-Ader Anschluss mit Relais)
- Geeignet für Anschluss an beliebige Zentralen
- nach Richtlinien: EN 54
- Technik: Verdrahtet, 12-24VDC Spannungsversorgung
- Funktionen: Selbstüberwachung, Selbstdiagnose
- Vor Ort austauschbare optische Rauchkammer
- Baugleich mit Aritech DP721RT bzw. UTC DP721RT
- Hohe Immunität gegen Falschalarme
- Sensor: Optisches Streulicht & Wärme
- Farbe: Weiß
- Mehrkriterienmelder (optischer- & Wärmeauswertung, 4-Ader mit Relais, Autoresetfunktion)
- Automatische Selbstdiagnose: Dynamischer und kompletter Melder- und Empfindlichkeitstest
- Manuelle Selbstdiagnose mit visueller Empfindlichkeitsanzeige
- Vor Ort Test ohne zusätzliche Messinstrumente
- Vor Ort austauschbare optische Rauchkammer
- Hohe Immunität gegen Falschalarme
- Automatische Nachführung der Empfindlichkeit - Kompensierung der Melderwerte
- Separate LED für Alarm und Störung
- 12 - 24VDC Spannungsversorgung mit Autoreset Funktion
- 4 Ader Anschluss mit Relaisausgang
- Hitzemelder, Wärmemelder - Modell: 100, CSP
- Technik: Verdrahtet
- Funktionen: Hitze-Warnfunktion
- Montagemöglichkeit: schrauben, Deckenmontage
- Sensor: thermisch
- Farbe: Weiß
- Hitzemelder, Wärmemelder - Modell: ACSP, 400
- Technik: Verdrahtet
- Funktionen: Hitze-Warnfunktion
- Montagemöglichkeit: schrauben, Deckenmontage
- Sensor: thermisch
- Farbe: Weiß
- Rauchmelder, Hitzemelder, Multikriterien-Melder - Modell: ACSP, 400
- Technik: Verdrahtet
- Funktionen: Hitze-Warnfunktion
- Montagemöglichkeit: schrauben, Deckenmontage
- Sensor: thermo-optisch
- Farbe: Weiß
- Hitzemelder - Modell: RM1100
- nach Richtlinien: EN 54
- Technik: Verdrahtet
- mit Prüftaste zum Testen: Nein
- Funktionen: Selbstüberwachung, Alarmweiterleitung, Küchentauglich
- Vernetzbar: Optional Möglich
- Montagemöglichkeit: schrauben
- Sensor: thermisch
- Farbe: Weiß
Thermodifferentialmelder: Eine zuverlässige Lösung für anspruchsvolle Brandschutzanforderungen
Ein Thermodifferentialmelder ist ein spezieller Brandmelder, der Temperaturunterschiede in seiner Umgebung erkennt und dadurch eine potenzielle Brandgefahr signalisiert. Im Gegensatz zu herkömmlichen Brandmeldern, die auf Rauch oder Kohlenstoffdioxid reagieren, misst der Thermodifferentialmelder die Differenz zwischen der Umgebungstemperatur und einer referenzierten Standardtemperatur. Wenn der Temperaturunterschied einen vordefinierten Schwellenwert überschreitet, löst der Melder Alarm aus. Diese Technologie ist besonders effektiv in Umgebungen, in denen die Rauchentwicklung nicht sofort zu erkennen ist, jedoch eine schnelle Temperatursteigerung auf ein Feuer hinweist.
Diese Art von Brandmeldern ist besonders in Bereichen geeignet, in denen sich die Lufttemperatur aufgrund von Maschinen, technischen Geräten oder industriellen Prozessen schnell ändern kann. Sie bieten eine präzise und zuverlässige Möglichkeit, Brände frühzeitig zu erkennen, bevor sie sich weiter ausbreiten. Thermodifferentialmelder sind robuster und weniger anfällig für Fehlauslösungen als andere Meldertypen, da sie gezielt Temperaturänderungen überwachen und nicht durch Umwelteinflüsse wie Staub oder Dampf beeinflusst werden.
Thermodifferentialmelder wurden speziell für den Einsatz in anspruchsvollen und herausfordernden Umgebungen entwickelt. Sie bieten höchste Sicherheit, auch unter extremen Bedingungen. Dank ihrer präzisen Technologie sind sie in vielen verschiedenen Branchen unverzichtbar und bieten eine zuverlässige Lösung, selbst in Bereichen, in denen herkömmliche Brandmelder an ihre Grenzen stoßen. Zu den wichtigsten Einsatzgebieten gehören:


- Fertigungsbetriebe und Werkstätten: Erkennen von Temperaturanstiegen, auch in staubbelasteten Umgebungen, und zuverlässige Brandfrüherkennung trotz hoher Maschinenwärme
- Baustellen und Lagerflächen: Zuverlässige Temperaturüberwachung in weitläufigen und teils unübersichtlichen Bereichen, wo herkömmliche Rauchmelder versagen könnten
- Gastronomie und Großküchen: Vermeidung von Fehlauslösungen durch Dampf, Fettgerüche und Rauch, um den Betrieb nicht zu stören und gleichzeitig den Brandschutz zu gewährleisten
- Hotels, Diskotheken und Veranstaltungsstätten: Zuverlässige Branddetektion, auch bei Einsatz von Nebelmaschinen oder starker Luftzirkulation in großen Veranstaltungshallen
- Tiefgaragen und Parkhäuser: Hohe Sensibilität zur Brandfrüherkennung, ohne Fehldetektionen durch Abgase von Fahrzeugen und Maschinen
- Industrieanlagen und Chemische Werke: Perfekte Anpassung an extreme Temperaturveränderungen in Bereichen mit hohem Brandrisiko, wie zum Beispiel in Produktions- oder Lagerräumen für gefährliche Stoffe
Wie funktioniert die Sensorfusion?
Schritt | Beschreibung |
---|---|
1. Temperaturmessung | Der Melder misst kontinuierlich die Umgebungstemperatur mit einem speziellen Sensor. |
2. Referenzwert | Der Melder ist auf eine Referenztemperatur eingestellt, die der normalen Umgebungstemperatur entspricht. |
3. Temperaturdifferenz erkennen | Der Thermodifferentialmelder vergleicht die aktuelle Temperatur mit der Referenztemperatur, um eine Differenz festzustellen. |
4. Schwellenwert überschreiten | Sobald die Temperaturdifferenz einen festgelegten Schwellenwert überschreitet, löst der Melder einen Alarm aus. |
5. Alarmmeldung | Der Melder sendet ein Signal an das Sicherheitssystem oder das Personal, um auf die Brandgefahr hinzuweisen. |
Reinigung eines Thermodifferentialmelder

Vorteil | Beschreibung |
---|---|
Frühzeitige Erkennung von Brandgefahren | Thermodifferentialmelder reagieren auf Temperaturveränderungen und erkennen Brände, bevor Rauch entsteht, was eine schnelle Reaktionszeit ermöglicht und die Schadenserhöhung minimiert. |
Reduzierung von Fehlalarmen | Im Vergleich zu herkömmlichen Rauchmeldern, die durch Staub, Dampf oder Abgase ausgelöst werden können, erkennen Thermodifferentialmelder nur signifikante Temperaturänderungen und reduzieren somit Fehlalarme. |
Hohe Sensitivität bei minimaler Fehlerrate | Thermodifferentialmelder bieten eine hohe Sensitivität und präzise Messung von Temperaturdifferenzen, sodass auch kleine Temperaturveränderungen erkannt werden, die auf ein beginnendes Feuer hinweisen. |
Zuverlässige Funktion in schwierigen Umgebungen | Diese Melder funktionieren auch in anspruchsvollen Umgebungen, wie Industriebereichen, Werkstätten oder großen Lagerhallen, wo herkömmliche Rauchmelder häufig Fehlalarme auslösen. |
Wirtschaftlichkeit | Durch die Minimierung von Fehlalarmen und unnötigen Feuerwehreinsätzen sparen Sie nicht nur Kosten, sondern verhindern auch Betriebsunterbrechungen und Schutz vor Schäden durch Feuer. |
Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit | Thermodifferentialmelder sind vielseitig und können in verschiedenen Anwendungsbereichen eingesetzt werden, darunter industrielle Anwendungen, große Gebäude, Tiefgaragen und mehr. |
Ob für Ihr Zuhause, Ihr Unternehmen oder industrielle Anwendungen – ein Thermodifferentialmelder bietet zuverlässige Brandgefahrenerkennung und sorgt für zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen. Moderne Thermodifferentialmelder messen kontinuierlich Temperaturveränderungen und reagieren schnell auf beginnende Brände, noch bevor Rauch entsteht. So können sie insbesondere in anspruchsvollen Umgebungen eine frühzeitige Alarmierung gewährleisten.
Wir bieten Ihnen eine breite Auswahl an Thermodifferentialmeldern sowie passendem Zubehör, das Sie für die Installation und Wartung Ihrer Brandschutzsysteme benötigen. Neben den klassischen Modellen bieten wir auch spezialisierte Lösungen an, die eine hohe Empfindlichkeit bei minimaler Fehlalarmrate gewährleisten, um die Sicherheit in Ihrer Umgebung zu maximieren. Unsere Experten beraten Sie gerne, um den besten Thermodifferentialmelder für Ihre speziellen Anforderungen auszuwählen. Kontaktieren Sie uns – wir unterstützen Sie bei der Planung und Installation Ihrer zuverlässigen Brandschutztechnik!