- ✓ über 20.000 Produkte
- ✓ über 350.000 zufriedene Kunden
- ✓ über 15 Jahre Erfahrung
- ✓ Schneller Versand
- ✓ Persönliche EXPERTEN-Beratung
-
Hotline: +49 (0)821 899 493-0Mo. - Do.: 8:00 - 16:30, Fr. 8:00 - 14:00 UhrUnseren Rückrufservice nutzen
Ihr Warenkorb ist momentan leer.
- Wassermelder
- Einsatzgebiet: EDV-Bereiche, Serverräume, Keller, Wohnraum
- Steuerungsart: Sensor
- Funktionen: Wassereinbruch / Überschwemmung melden
- Sensortyp: Widerstandsmessung
- Sperrelement
- Einsatzgebiet: Innenbereich, Gewerbeobjekte, Haus, Wohnung
- Steuerungsart: Aktor
- Funktionen: Verriegelung, Fehlalarm verhindern
- Sperrelement
- Einsatzgebiet: Innenbereich, Gewerbeobjekte, Haus, Wohnung
- Steuerungsart: Aktor
- Funktionen: Verriegelung, Fehlalarm verhindern
- Relaismodul
- Steuerungsart: Aktor
- Funktionen: Repeaterfunktion
- Heizkörperthermostat
- Einsatzgebiet: Wohnung, Keller, Schlafzimmer, Flur
- Steuerungsart: Aktor
- Funktionen: Heizungssteuerung
- Steckdose, Repeater, Stromzähler
- Einsatzgebiet: Wohnraum, Treppenhaus, Flur
- Steuerungsart: Aktor
- Funktionen: 230V-Verbraucher schalten, Statusanzeige, Lichtsteuerung
- Relaismodul
- Einsatzgebiet: Fenster, Terrassentür, Balkontür
- Steuerungsart: Aktor
- Funktionen: Rolladensteuerung
- Relaismodul
- Einsatzgebiet: Gewerbeobjekte, Haus, Wohnung
- Steuerungsart: Sensor
- Funktionen: Tor-Antrieb steuern, Rolladensteuerung, Antrieb ansteuern
- Relaismodul
- Steuerungsart: Aktor
- Funktionen: Repeaterfunktion
- Heizkörperthermostat
- Funktionen: Temperatur anzeigen, Temperaturüberwachung
- Temperatursensor
- Einsatzgebiet: Gewerbeobjekte, Haus, Wohnung
- Steuerungsart: Sensor
- Funktionen: Temperaturüberwachung
- Temperatursensor
- Einsatzgebiet: EDV-Bereiche, Serverräume, Gefrierschränke, Schlafzimmer, Wohnraum
- Steuerungsart: Sensor
- Funktionen: Temperaturüberwachung
- Temperatursensor
- Einsatzgebiet: Gewerbeobjekte, Haus, Wohnung
- Steuerungsart: Sensor
- Funktionen: Temperatur anzeigen, Temperaturüberwachung
- Sensortyp: Thermoelement
- Stromzähler
- Einsatzgebiet: Gewerbeobjekte, Haus, Wohnung
- Steuerungsart: Sensor
- Funktionen: Statusanzeige
- Öffnungsmelder, Wassermelder, Erschütterungsmelder
- nach Richtlinien: EN 50131 Grad 2
- Einsatzgebiet: Innenbereich
- Leuchtmittel: LED
- Funktionen: Temperaturüberwachung, Erschütterung erkennen, Öffnungsüberwachung, Wassereinbruch / Überschwemmung melden
- Detektionsverfahren: Erschütterung, Wärmeerkennung, Magnetfeldmessung
- Wassermelder
- Einsatzgebiet: Haus, Wohnung
- Funktionen: Wassereinbruch / Überschwemmung melden
- Wassermelder
- nach Richtlinien: EN 50131 Grad 2
- Einsatzgebiet: Innenbereich, EDV-Bereiche, Serverräume, Büroräume, Keller, Flur
- Funktionen: Wassereinbruch / Überschwemmung melden
- Detektionsverfahren: Widerstandsmessung
- Sensortyp: Kontaktsensor
- Funksteckdose
- nach Richtlinien: EN 50131 Grad 2
- Einsatzgebiet: Innenbereich, Haus, Wohnung, Wohnraum
- Bedienung: per App, per Tasten
- Funktionen: Schalten von Ausgängen
- Taster
- nach Richtlinien: EN 50131 Grad 2
- Einsatzgebiet: Innenbereich
- Bedienung: per Tasten
- Heizkörperthermostat
- nach Richtlinien: EN 50131 Grad 2
- Einsatzgebiet: Innenbereich, Haus, Wohnung, Wohnraum
- Bedienung: per App, per Tasten
- Funktionen: Heizungssteuerung
- Zubehörartikel, Relaisplatine
- nach Richtlinien: EN 50131 Grad 2
- Einsatzgebiet: Innenbereich
- Funktionen: Schalten von Ausgängen
- Zubehörartikel, Relaisplatine
- nach Richtlinien: EN 50131 Grad 2
- Einsatzgebiet: Innenbereich, Fenster, Terrassentür, Balkontür
- Steuerungsart: Aktor
- Funktionen: Schalten von Ausgängen, Rolladensteuerung
- Öffnungsmelder, Wassermelder, Erschütterungsmelder, Temperatursensor, Universalmelder
- nach Richtlinien: EN 50131 Grad 2, EN 50130-4, EN 50130-5, EN 50131-1, EN 50131-5-3, EN 50131-2-4, EN 50131-2-6
- Einsatzgebiet: Innenbereich
- Leuchtmittel: LED
- Funktionen: Alarmierung, Temperaturüberwachung, Erschütterung erkennen, Öffnungsüberwachung, Empfindlichkeit einstellbar, Wassereinbruch / Überschwemmung melden
- Öffnungsmelder, Wassermelder, Erschütterungsmelder, Temperatursensor, Universalmelder
- nach Richtlinien: EN 50131 Grad 2, EN 50130-4, EN 50130-5, EN 50131-1, EN 50131-5-3, EN 50131-2-4, EN 50131-2-6
- Einsatzgebiet: Innenbereich
- Leuchtmittel: LED
- Funktionen: Alarmierung, Temperaturüberwachung, Erschütterung erkennen, Öffnungsüberwachung, Empfindlichkeit einstellbar, Wassereinbruch / Überschwemmung melden
Gebäude Automation per Funk
Der Traum von einem intelligenten Haus ist durch die Hausautomatisierung wahr geworden. Die heutigen Systeme können per Funk über einen Server die verschiedenen Haushaltsgeräte ein- oder ausschalten, wobei sich diese Geräte über ein Laptop oder ein Smartphone steuern lassen. Gleichzeitig erhöht die Funk Haussteuerung die Sicherheit, denn es macht zum Beispiel nichts mehr aus, wenn jemand vergessen hat, Zuhause die Jalousien zu schließen. Dieser Befehl kann nachträglich über das Smartphone gegeben werden und Zuhause fahren die Jalousien herunter. Es gibt verschiedene hochqualifizierte Anbieter auf diesem Gebiet, deren Leistungen sich unterscheiden. Darum richtet es sich nach den persönlichen Bedürfnissen, welcher Anbieter sich als optimal erweist.
Hausautomatisierung - Unterschiedliche Systeme für jeden Einsatzzweck
Von der einfachen Lösung per Fernbedienung den Rollladen oder das Licht steuern zu können bis zur komplexen Haussteuerung mit Sensoren und logischer Verknüpfung dieser mit Aktoren und Sendern. Die funkbasierte Gebäudeautomation bietet umfangreiche Möglichkeiten für jeden Anwendungsbereich. Je nach System können vorhandene kabelgebundene Lösungen einfach durch Funklösungen erweitert werden und Sie sparen bares Geld durch den Wegfall teurer Installationsarbeiten. Die intelligente Haussteuerung lässt sich leicht nachrüsten, da die dazu gehörigen Schalter und Sender nicht in den Wänden verborgen sein müssen. Die funkgesteuerten Systeme lassen sich schnell installieren und erweisen sich als wartungsarm. Zudem halten sich die Installationskosten im Rahmen. Allerdings empfiehlt sich, bei größeren Systemanlagen auf batterielose Systeme zurückzugreifen, da sie eine geringere Fehlergröße bei mehreren hundert Komponenten aufweisen. Die Hausautomatisierung erhöht die Sicherheit, den Komfort und den Schutz des Gebäudes. Sie stellt die persönlichen Bedürfnisse der Hausbewohner in den Vordergrund und kann auch für eine Senkung der Energiekosten genutzt werden, da zum Beispiel die Heizung nur eingeschaltet wird, wenn die Bewohner tatsächlich nach Hause kommen.