Warenkorb schließen
0 Artikel im Warenkorb

Ihr Warenkorb ist momentan leer.

Ergebnisse ()
Fertig
  • über 20.000 Produkte
  • über 350.000 zufriedene Kunden
  • über 15 Jahre Erfahrung
  • Schneller Versand
  • Persönliche EXPERTEN-Beratung
TrustedShops
0 Artikel im Warenkorb

Ihr Warenkorb ist momentan leer.

Gast

Mobile Videoüberwachung

Produkt-Kategorie Icon Kategorie
Konfiguratoren Icon Konfiguratoren
Ratgeber
USP 2% Rabatt

2% Rabatt

Bei Bezahlung mit Vorkasse erhalten Sie 2% Rabatt auf den Gesamtbetrag

USP kostenfreie Retoure

KOSTENFREIE RETOURE

Nicht zufrieden? Senden Sie das bestellte Produkt kostenfrei zurück.

USP Qualitätsversprechen

QUALITÄTSVERSPRECHEN

Bei der Qualität Ihrer Sicherheit gehen wir keine Kompromisse ein.

Mobile Videoüberwachung und innovative Lösungen für Baustellen: mobile Videotürme und Kameramasten

Ob auf Baustellen, Veranstaltungen oder in abgelegenen Gebieten – mobile Videoüberwachungslösungen bieten die nötige Flexibilität, um jede Umgebung optimal abzusichern. Dank moderner Technik wie Kameramasten und Videotürmen wird eine umfassende Überwachung gewährleistet, selbst ohne feste Infrastruktur. Mit dieser Technologie haben Sie nicht nur die Sicherheit jederzeit im Blick, sondern können auch bei wechselnden Einsatzorten flexibel agieren. Erfahren Sie, wie mobile Systeme Ihre Baustelle oder Ihr Event effizient schützen können.

Videotürme sind essenziell für die Installation von Überwachungskameras. Sie positionieren Kameras in erhöhten Lagen, um optimale Sicht und Reichweite zu gewährleisten. Ein Videoturm besteht aus robusten Materialien wie Stahl, Aluminium oder Beton und bietet durch seine Höhe eine klare Übersicht über große Flächen – ideal für Baustellen oder Events.

Flexibilität für Ihre Überwachung

Ein mobiler Videoturm ist eine flexible Lösung für wechselnde Überwachungsbedürfnisse. Oft auf Anhängern oder Fahrzeugen montiert, lässt er sich einfach transportieren – perfekt für temporäre Einsätze wie Baustellen oder Veranstaltungen. So passen Sie die Überwachung mühelos an verschiedene Standorte an.

Kameramast & Videoturm in verschiedenen Größen!

Videotürme gibt es in Höhen von 3,5 bis 6 Metern. Eine Höhe von bis zu 6 Metern bietet eine hervorragende Übersicht über mittelgroße Bereiche, während kleinere Modelle (3,5–5,75 Meter) sich für spezifische Anwendungen eignen. Erfahren Sie mehr über passende Kameramasten für Ihre Bedürfnisse.

Die Wahl des richtigen Sicherheitsturms ist entscheidend für die mobile Videoüberwachung. Investieren Sie in hochwertige Sicherheit, um sicherzustellen, dass Sie immer die beste Sicht für Ihre Überwachungsbedürfnisse haben.

Vorteile im Überblick

Vorteil Beschreibung
Erhöhte Sichtbarkeit Kameramaste ermöglichen eine bessere Sicht auf große Flächen, da sie die Kamera über Hindernisse hinweg platzieren.
Bessere Bildqualität Eine erhöhte Position reduziert Blockaden durch Fahrzeuge oder Personen und verbessert die Bildqualität der Kamera.
Flexibilität Ein mobiler Kameramast bietet die Möglichkeit, die Überwachung flexibel an verschiedene Standorte anzupassen.
Witterungsbeständigkeit Robuste Türme sind für verschiedene Wetterbedingungen ausgelegt und bieten eine dauerhafte Lösung für die Überwachung.
Unabhängige Stromversorgung Viele Videotürme verfügen über Akkus oder Solarpanels, was den Betrieb auch an abgelegenen Orten ermöglicht.
Einfache Installation Ein mobiler Videoturm ist oft einfach zu installieren und zu bewegen, besonders vorteilhaft für Baustellen.
Echtzeit-Überwachung Die meisten Videotürme bieten die Möglichkeit, Live-Überwachungsbilder in Echtzeit zu streamen und auf mobile Geräte zu übertragen.

1. Baustellen

Mobile Videoüberwachung ist auf Baustellen besonders wichtig, da sie:
  • Sicherheitsrisiken überwacht: Sie hilft dabei, unbefugten Zutritt zu verhindern und die Sicherheit von Bauarbeiten zu gewährleisten.
  • Diebstahl und Vandalismus bekämpft: Überwachungssysteme können Diebstahl und Vandalismus verhindern, indem sie potenzielle Täter abschrecken.
  • Den Fortschritt dokumentiert: Sie ermöglicht eine kontinuierliche Dokumentation des Baufortschritts.
Mobile Videoüberwachung bei Baustellen

2. Veranstaltungen

Bei großen Events und Veranstaltungen, wie Konzerten, Messen oder Sportveranstaltungen, wird mobile Videoüberwachung eingesetzt, um:
  • Sicherheitsmaßnahmen zu unterstützen: Sie hilft, Menschenmengen zu überwachen und Sicherheitsvorkehrungen zu verbessern.
  • Veranstaltungslayout zu überwachen: Die Überwachung kann dazu beitragen, die Logistik und den Fluss von Menschenmengen zu steuern.
Mobile Videoüberwachung bei Veranstaltungen

3. Notfall- und Krisensituationen

In Notfällen oder Krisensituationen, wie Naturkatastrophen oder Unruhen, wird mobile Videoüberwachung genutzt, um:
  • Schnelle Reaktionsfähigkeit zu gewährleisten: Überwachungssysteme können schnell eingerichtet werden, um die Situation zu beobachten und die Reaktionsmaßnahmen zu koordinieren.
  • Gebietsüberwachung zu ermöglichen: Sie hilft, betroffene Gebiete zu überwachen und die Verteilung von Ressourcen zu planen.
Mobile Videoüberwachung bei Notfall- und Krisensituationen

4. Temporäre Projekte

Für temporäre Projekte, wie Pop-up-Stores oder temporäre Baustellen, bietet mobile Videoüberwachung eine flexible Lösung, um:
  • Die Sicherheitsanforderungen zu erfüllen: Sie bietet eine einfache Möglichkeit, Sicherheitsüberwachung für die Dauer des Projekts sicherzustellen.
  • Schnell auf veränderte Bedingungen zu reagieren: Bei Projektänderungen kann das System schnell an den neuen Standort verlegt werden.
Mobile Videoüberwachung bei temporären Projekten

5. Überwachung abgelegener oder schwer zugänglicher Bereiche

Mobile Überwachung ist ideal für abgelegene oder schwer zugängliche Bereiche, wie:
  • Landwirtschaftliche Flächen: Überwachung von großen Grundstücken oder landwirtschaftlichen Betrieben.
  • Waldgebiete: Schutz vor illegalen Aktivitäten und Überwachung von Naturschutzgebieten.
Mobile Videoüberwachung bei abgelegenen Bereichen

6. Sicherheitsüberprüfung von Immobilien

Für die vorübergehende Überwachung von Immobilien, insbesondere bei:
  • Leerstehenden Gebäuden: Schutz vor Einbruch oder Vandalismus.
  • Renovierungsprojekten: Überwachung von Renovierungsarbeiten und Sicherstellung des Baustellenfortschritts.
Mobile Videoüberwachung bei Immobilien

7. Verkehrsüberwachung

Mobile Videoüberwachung wird zur Kontrolle von Verkehrssituationen verwendet, wie:
  • Verkehrskontrollen: Überwachung von Straßenabschnitten für Sicherheits- und Verkehrsmanagement.
  • Unfallüberwachung: Schnelle Reaktion auf Verkehrsunfälle und Überwachung von Unfallszenen.
Mobile Verkehrsüberwachung

Mobile Videoüberwachung bietet durch ihre Flexibilität und schnelle Einsatzmöglichkeiten eine effektive Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen, bei denen die Überwachung schnell angepasst oder neu eingerichtet werden muss. Insbesondere mobile Videoüberwachung Anhänger ermöglichen eine flexible Überwachung an wechselnden Orten wie Baustellen oder Events. Auch an stark frequentierten Orten, wie einem Bahnhof, ist die mobile Videoüberwachung ideal, um kurzfristig auf Sicherheitsbedürfnisse zu reagieren, Vandalismus zu verhindern und die Sicherheit zu erhöhen.

Mobile Videoüberwachung ist in bestimmten Bereichen aus Datenschutzgründen verboten. Laut der DSGVO darf die Überwachung im privaten Raum, wie in Wohnungen oder Badezimmern, nicht durchgeführt werden. Auch in sensiblen öffentlichen Bereichen wie Umkleiden, Toiletten oder Krankenhäusern ist sie nicht erlaubt. Mehr dazu bei der Datenschutzgrundverordnung.

Wann ist die mobile Videoüberwachung erlaubt?

Die Nutzung der Mobile Videoüberwachung ist unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt, und zwar wenn sie datenschutzkonform erfolgt. Laut DSGVO darf die Überwachung in öffentlichen Bereichen stattfinden, wenn ein berechtigtes Interesse besteht, wie zum Beispiel der Schutz vor Vandalismus oder Diebstahl. Die Überwachung muss verhältnismäßig und transparent sein, d.h., die betroffenen Personen müssen über die Überwachung informiert werden. In Baustellen oder temporären Installationen kann mobile Videoüberwachung zur Absicherung von Wertgegenständen eingesetzt werden.

Schützen Sie Baustellen, Solarparks oder Events mit mobilen Überwachungslösungen. Ob Live-Übertragung auf Ihr Handy oder in die Leitstelle – wir bieten flexible Videotürme und Brandfrüherkennung. Kaufen statt mieten für volle Kontrolle!

In unserem Onlineshop finden Sie mobile Videoüberwachungslösungen, maßgeschneidert für Ihre Bedürfnisse. Unsere Experten beraten Sie gerne – rufen Sie an!

Wie funktioniert eine Überwachungskamera mit Live-Übertragung auf Handy?

Eine Überwachungskamera mit Live-Übertragung nutzt WLAN oder LTE, um Videodaten an eine App auf Ihrem Smartphone zu senden. Die Kamera zeichnet in Echtzeit auf, die Bilder werden über eine Cloud oder Direktverbindung übertragen. Sie benötigen eine App und eine Stromquelle wie Akku oder Solarpanel.

Wie funktioniert eine LTE-Überwachungskamera?

Eine LTE-Überwachungskamera nutzt das Mobilfunknetz (3G/4G/5G) statt WLAN. Mit einem SIM-Kartenslot überträgt sie Daten – ideal für Orte ohne Internet. Live-Bilder oder Alarme kommen direkt auf Ihr Handy, Strom liefern Akkus oder Solarpanels.

Wie hoch sind die Kosten für eine Videoüberwachung an Schulen?

Einfache Systeme kosten 500–1.000 €, für Schulen mit mehreren Gebäuden und Echtzeitüberwachung liegen die Kosten bei 5.000–20.000 €, inklusive Wartung und Datenspeicherung. Datenschutz (DSGVO) erhöht den Aufwand. Mehr Infos bei der Datenschutzgrundverordnung.

Wie hoch sind die Kosten für eine Videoüberwachung?

Für Privathaushalte: 200–1.000 € (z. B. Kameras mit App). Gewerblich (z. B. mobile Videotürme): 1.000–5.000 €, je nach Technik und Mietdauer. Unsere Produktseite zeigt transparente Preise.

Was kostet eine Baustellenüberwachung?

Mobile Baustellenüberwachung kostet 1.500–5.000 € (Kauf) oder 50–150 €/Tag (Miete), je nach Turmhöhe, Kameras (z. B. 4K) und LTE. Unsere Baustellenlösungen bieten maßgeschneiderte Angebote.