Kidde Commercial DP721RT Multisensormelder (Mehrkriterienmelder mit optischer- & Wärmeauswertung) - mit Relais, EN54 (baugleich zu Aritech DP721RT bzw. UTC Fire DP721RT)
Der DP721RT ist als Mehrkriterienmelder ausgelegt. Er besitzt einen Optischen und Wärmemelder. Der
Mehrkriterienmelder kann an beliebige Zentralen (BMA, EMA, etc...) angeschlossen werden. Der Anschluss erfolgt über 4 Adern. Der Melder ist ausgestattet mit einer vor Ort auswechselbaren Rauchkammer entsprechend der DIN 14675. Der DP721RT entspricht allen europäischen Vorschriften. Er kombiniert gutes Aussehen mit je einer Alarm und Störung LED.
Funktion Mehrkriterienmelder
Der DP721RT besitzt sowohl eine optische als auch eine Wärmeauswertung. Nur der optische Teil kann einen Alarm generieren. Der Wärmeteil steuert ausschließlich die Empfindlichkeit des optischen Teils. Um so höher die Temperatur ist, um so empfindlicher wird der optische Teil reagieren. Diese Funktion ermöglicht sowohl einen besseren Schutz gegen Falschalarme als auch eine schnellere Alarmierung wenn sowohl der Rauchanteil als auch die Temperatur die Auslösekriterien überschreiten.
Schutz vor Falschalarm durch intensive Selbsttestfunktionen
Der Melder überprüft ständig die Empfindlichkeit des optischen Teils und den Operationsstatus. Täglich kompensiert der Melder die Empfindlichkeit um den Betrieb entsprechend der EN54 Richtlinien zu gewährleisten. Einmal am Tag führt der Melder einen Diagnosetest durch, dieser beinhaltet sowohl einen dynamischen Test der Rauchkammer als auch einen Test der Elektronik. Ist die Empfindlichkeit zu niedrig oder zu hoch, bzw. ist der interne Test fehlerhaft meldet der Melder dies zur Zentrale und zeigt die Störung über die gelbe LED an.
Anwenderfreundlich
Der Melder besitzt einen internen Magnetkontakt. Wird dieser Kontakt mit einem externen Magneten geschaltet führt der Melder einen Selbsttest durch und zeigt das Ergebnis am Melder an. Nach erfolgreichem Test geht der Melder in den Alarmstatus über. Dieser Test kann zu jeder Zeit durchgeführt werden.
Wartungsfreundlich
Die Melder sind ausgestattet mit einer vor Ort auswechselbaren Rauchkammer. Dies erlaubt die Wartung und Instandsetzung eines verschmutzten Melders direkt vor Ort, ohne das der Melder die Austauschroutine durchlaufen muss.
Merkmale DP721RT Mehrkriterienmelder:
- Mehrkriterienmelder mit optischer- und Wärmeauswertung (Rauchmelder & Wärmemelder)
- Automatische Selbstdiagnose: Dynamischer und kompletter Melder- und Empfindlichkeitstest
- Manuelle Selbstdiagnose mit visueller Empfindlichkeitsanzeige
- Vor Ort Test ohne zusätzliche Messinstrumente
- Vor Ort austauschbare optische Rauchkammer
- Hohe Immunität gegen Falschalarme
- Automatische Nachführung der Empfindlichkeit - Kompensierung der Melderwerte
- Separate LED für Alarm und Störung
- 12 - 24VDC Spannungsversorgung
- 4 Ader Anschluss mit Relaisausgang, 2-Draht- für BMA und 4-Draht Technik mit Relais für EMA
- EN54 und VdS anerkannt
Kompatibles Zubehör (optional)
- DB702 Sockel für Rauch- und Wärmemelder der Serie 700, 4 Ader Anschluß
- DB702U Sockel für Rauch-Wärmemelder der Serie 700, 4 Ader Anschluß
Melder der 700-Reihe im Überblick
- DP721I Optischer Rauchmelder mit der Möglichkeit zumv Anschluss einer externen Parallelanzeige
- DP721R Optischer Rauchmelder mit Relaisausgang
- DP721RT Mehrsensormelder (Optisch/Wärme) mit Relaisausgang
- DP721T Mehrsensormelder (Optisch/Wärme) mit der Möglichkeit zum Anschluss einer externen Parallelanzeige
- DT713-5 Wärmemelder, 57° C Maximal-und Differentialauswertung
- DT713-5R Wärmemelder, 57° C Maximal-und Differentialauswertung mit Relaisausgang
- DT713-7 Wärmemelder, 70°C Maximal-und Differentialauswertung
- notwendiges Zubehör: Es werden DB702- und DB702U-Meldersockeln für konventionellen Melder verwendet.
Angaben gemäß EU-Verordnung (EU) 2023/988 (GPSR):
Carrier Fire & Security Deutschland GmbH
Hammfelddamm 6, 41460 Neuss, Deutschland
Webadresse: www.corporate.carrier.com