Aritech DDV1016AM-D-N Dual-Bewegungsmelder PIR/MW, Weitwinkel 16 m, 9 Erfassungsvorhängen - professioneller VdS-C Bewegungsmelder mit Abdecküberwachung
Die Aritech DDV-Bewegungsmelder-Serie verfügt über eine patentierte Radartechnologie, womit eine "klare Grenze" für den Radarbereich festgelegt werden kann, da das Radar zur Messung der Entfernung zwischen dem Sensor und sich bewegenden Objekten verwendet wird. Damit können Fehlalarme verhindert werden, die durch Bewegungen außerhalb des Erfassungsbereichs ausgelöst werden.
Der Aritech DDV1016AM-D-N ist der Nachfolger des bekannten Aritech DDV1016AM Dual-Bewegungsmelders. Er verfügt über ein
neues digitales Pyroelement und einen
innovativen neuronalen Algorithmus zum Herausfiltern unerwünschter Alarme. Dank dieser beiden Technologien wird eine bessere Qualität der Signale erzeugt. Die fortschrittliche Verarbeitung in Kombination mit einer besseren Erkennungsleistung führt zu einer extrem niedrigen Rate an unerwünschten Alarmen.
Wie funktioniert die neue Technologie des digitalen Pyro-Elements?
Das digitale Pyro-Element detektiert Temperaturschwankungen mit einem hohen Grad an Präzession, was eine Verringerung der elektrischen Interferenzen und eine genauere Detektion ermöglicht.
Hierzu ist der Aritech Bewegungsmelder mit einem digitalen Pyro-Element für 2 Kanal ausgestattet.
Welche Vorteile hat ein digitales Pyro-Element gegenüber einem analogem Pyro-Element?
Verbesserung der Störresistenz: das digitale Pyro-Element ist resistenter gegen elektrische Störeinflüsse (30% geringer). Die Signale sind stabiler und liefern weniger Schwankungen bei den Ergebnissen
Digitalisierte Signale: höherer Signal-Rausch-Abstand, das Signal hebt sich vom Rauschen ab.
Wie funktioniert der neue neuronale Algorithmus von Aritech?
Der von Aritech entwickelte neuronale Algorithmus ist ein Code, der es der Software ermöglicht, Signale zu lernen und die Signalanalyse entsprechend anzupassen.
Damit wird Erkennungsleistung fortlaufend verbessert, um durch externe Quellen ausgelöste Fehlalarme zu reduzieren. Der neuronale Algorithmus ist darauf trainiert, komplexe Bildmerkmale effektiv zu extrahieren. Er ermöglicht die Erkennung von Zeitlupen auch in größerer Entfernung vom Detektor. Mit diesem Algorithmus wird die Immunität gegenüber Fehlalarmen deutlich verbessert.
Können der Radarbereich in den Aritech Bewegungsmeldern eingestellt werden?
Jeder dieser Dual-Bewegungsmelder ist mit 4 möglichen Radarbereichen ausgestattet, die über Dip-Schalter ausgewählt werden können, so dass das Erfassungsmuster auf Installationsort angepasst werden kann. Der "Grüne Modus" bietet die Option zum Abschalten der Radartechnologie, wenn das Sicherheitssystem nicht scharf ist. Das Radar arbeitet mit einer Frequenz von 5,8GHz.
Wie funktionieren die Aritech Dual Bewegungsmelder?
Diese Dual-Bewegungsmelder lösen einen Alarm aus, abhängig von der "jeweiligen Erkennung im Erfassungsbereich" der beiden eingebauten Technologien (Range Gated Radar und PIR).
Aber die Aritech duale Technologie geht über eine einfache "UND"-Funktion hinaus: Sie klassifiziert die Signale von jeder Technologie (Range Gated Radar und PIR) um das beste Alarmergebnis zu erzielen, ohne für störende Signalquellen empfindlich zu sein. Diese Technologie sorgt für eine gleichmäßige Empfindlichkeit in allen Richtungen.
Warum sind die Aritech Bewegungsmelder so einfach & flexibl im Einbau?
- Toleriert Wandwinkelabweichungen und unterschiedliche Montagehöhen.
- Begrenzter Verlust des Erfassungsbereichs, wenn sich Objekte im Sichtfeld des PIR befinden.
- Einfache Reichweiteneinstellung über Dip-Schalter des Range-Gated-Radars, um das Erfassungsmuster an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
- Mehrere eingebaute End-Of-Line-Widerstandswerte mit "einfacher Verdrahtungsoption" verfügbar.
- Steckbarer Anschluss.
Produktbesonderheiten Aritech DDV1016AM-D-N Dual-Bewegungsmelder:
- Patentierte einstellbare reichweitengesteuerte Radartechnologie definiert exakt die Radarerfassungsgrenze
- PIR Technologie mit patentierter Spiegel-Vorhangoptik
- Anti-Masking Überwachung verwendet Aktiv-Infrarot und Radar-Technologie zum Schutz vor Sabotageaktionen außerhalb und innerhalb des Bewegungsmelders
- Intelligente Alarmentscheidung basierend auf Signal-Klassifizierung von PIR- und Radaralarm
- Automatisch durchgängige Selbstdiagnose von allen Technologien
- Grüner Modus: Option für Abschaltung der Radar-Technologie bei unscharfer EMA
- Verfügt über verschiedene Sicherheitsanerkennungen einschließlich EN Grad III und UL/ULc
- VdS-Anerkennung: G113072
Angaben gemäß EU-Verordnung (EU) 2023/988 (GPSR):
Carrier Fire & Security Deutschland GmbH
Hammfelddamm 6, 41460 Neuss, Deutschland
Webadresse: www.corporate.carrier.com