- ✓ über 20.000 Produkte
- ✓ über 350.000 zufriedene Kunden
- ✓ über 15 Jahre Erfahrung
- ✓ Schneller Versand
- ✓ Persönliche EXPERTEN-Beratung
-
Hotline: +49 (0)821 899 493-0Mo. - Do.: 8:00 - 16:30, Fr. 8:00 - 14:00 UhrUnseren Rückrufservice nutzen
Ihr Warenkorb ist momentan leer.

BE WAVE Flood Detector Funk-Wassermelder
- Wassermelder
- nach Richtlinien: EN 50130-5 Grad 2
- Einsatzgebiet: Innenbereich
- Leuchtmittel: LED
- Funktionen: Selbstüberwachung, Test, Wassereinbruch / Überschwemmung melden
- Sensortyp: Widerstandsmessung
Herstellernummer: Flood Detector
EAN: 5905033338807
Zuverlässige Erkennung von Wasseraustritt
Wenn das Wasser unkontrolliert auszulaufen beginnt, ist hier die Zeit von entscheidender Bedeutung. Von der schnellen Erkennung und Benachrichtigung über das Ereignis ist die Begrenzung eventueller Schäden abhängig, die es verursachen kann.
Platzieren Sie den Flood Detector in der Nähe von potenziellen Wasserquellen wie: Waschmaschine, Geschirrspüler, Toilette, Badewanne, Waschbecken, Boiler oder Frisch- und Abwasserleitung.
Der Melder ist mit speziellen Teleskopfüßen ausgestattet, die zwei wichtige Funktionen erfüllen:
- sie fungieren als Wassersonden – sobald sie mit Wasser in Berührung kommen, sendet der Melder Information an den Smart HUB, dieser wiederum wird Sie unverzüglich über dieses Ereignis u. a. per Push-Nachricht benachrichtigen,
- dank der Tatsache, dass sie in das Meldergehäuse eingeschoben werden können, passen sie sich in der Höhe der Oberfläche an, auf der das Gerät steht – dadurch sind alle Sonden perfekt auf den Untergrund ausgerichtet, was eine zuverlässige Erkennung von austretendem Wasser gewährleistet.
Automatisch Wasser abstellen
Schließen Sie das Wasserabsperrventil an BE WAVE an – verwenden Sie dazu Smart 2-CH Relay oder Smart Plug und steuern Sie ihn via App oder lassen Sie den Smart HUB dies für Sie erledigen. In welchen Fällen werden Sie diese Option nutzen? Wenn:
- ein Leck auftritt und BE WAVE automatisch die Wasserzufuhr abstellt, um Verluste zu minimieren,
- Sie selbst per App das Wasser im Haus oder in der Wohnung für die Zeit Ihrer Abwesenheit abdrehen,
- die Ventile automatisch geschlossen werden, z. B. infolge des Szenarios “Haus verlassen“.
Hinweis:
Der Smart HUB kann auch automatisch die Stromversorgung in den
Steckdosen in einem bestimmten Raum abschalten, wenn er Information
über eine Störung erhält. Dadurch wird das mögliche Risiko eines
Stromschlags verringert.
Teilnahme an der Heizungssteuerung
Flood Detector hat eine weitere fantastische Funktion. Ausgestattet mit einem Temperatursensor ist er perfekt dafür, die gewünschte Temperatur Ihrer Fußbodenheizung aufrechtzuerhalten oder zur bestimmten Uhrzeit zu gewährleisten. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Füße in Ihrem Badezimmer einen angenehm warmen Boden berühren können.
Kompakte Abmessungen
Dieses kleine Ding passt fast überall hin. Durch die geringe Größe und das kompakte Gehäuse lässt sich der Flood Detector sogar an scheinbar unzugänglichen Stellen optimal platzieren.
Betriebszuverlässigkeit
Machen Sie sich keine Sorgen, dass Sie den Melder beim Bodenwischen versehentlich umstoßen oder Ihr Haustier dies beim Spielen im Badezimmer tut. Das Gerät wird sofort reagieren und Sie über das Ereignis benachrichtigen: mittels LED, Summer und Push-Benachrichtigung. Warum? Da es „auf dem Rücken“ liegend seine Aufgabe nicht effektiv erfüllen und kein austretendes Wasser aufspüren kann.
Wirksam, effizient, sicher
In weniger als eine Sekunde nach der Erkennung eines Wasseraustritts sendet das Gerät eine Information über das Ereignis an Smart HUB.
Die im Flood Detector montierte Batterie kann dank dem effektiven Energieverwaltungsmechanismus äußerst lange betrieben werden, ohne dass sie ausgetauscht werden muss. Im ECO-Modus kann das Gerät bis zu einigen Jahren betrieben werden. Sie erhalten in der App rechtzeitig eine Benachrichtigung, wenn die Batterie ausgetauscht werden muss.
Das spritzwasserfeste Gehäuse garantiert einen ordnungsgemäßen Betrieb von Flood Detector auch dann, wenn er durch austretendes Wasser oder bei alltäglichen Aktivitäten, z. B. beim Bodenwaschen, nass wird.
Produktbesonderheiten:
- eingebaute Wassersonde
- Teleskopfüße ermöglichen eine wirksame Leckerkennung, auch wenn der Melder auf einer unebenen Fläche steht
- eingebauter Temperatursensor - Messbereich: -10°C...+55°C
- eingebautes Akzelerometer - Erkennung des Umkippen des Gerätes
- LED-Anzeige
- eingebauter akustischer Signalgeber - Signalisierung des Alarms und des Umkippens des Melders
- Betrieb im Frequenzband 868 MHz
- AES-verschlüsselte bidirektionale Funkkommunikation
- Diversifizierung der Übertragungskanäle – 4 Kanäle, die automatische Auswahl eines Kanals ermöglichen, der die Übertragung ohne Interferenz mit anderen Signalen erlaubt
- Programmieren der Einstellungen per Fernzugriff
- Fernaktualisierung der Firmware
- Kontrolle des Batteriezustandes
- spritzwasserfestes Gehäuse – IPX4
Produktart | |
---|---|
Typ |
Wassermelder |
Technik |
Funkvernetzt |
Modell / Serie |
BE WAVE |
Einsatzbereich |
Innenbereich |
Farbe |
Weiß |
passend für |
ABAX 2 BE WAVE |
Anwendung |
Alarmierung |
Ausstattung | |
---|---|
Anzeige |
LED |
Funktionen |
Selbstüberwachung Test Wassereinbruch / Überschwemmung melden |
Sensortyp |
Widerstandsmessung |
Leuchtmittel |
LED |
Sonstiges | |
---|---|
Zertifizierung |
EN 50130-5 Grad 2 |
Frequenz |
868 MHz 868,6 MHz |
Stromversorgung | |
---|---|
Spannungsversorgung |
Batterie |
Batterielebensdauer max. |
2 Jahre |
Batterie-Typ |
CR 123 3V |
- Betriebsfrequenzband: 868,0 MHz ÷ 868,6 MHz
- Batterie: CR123A 3 V
- Erwartete Batteriebetriebszeit: bis zu 5 Jahre
- Ruhestromaufnahme: 45 µA
- Spannung zur Meldung der schwachen Batterie: 2,75 V
- Temperaturmessung im Bereich: -10°C ÷ +55°C
- Genauigkeit der Temperaturmessung: ±1°C
- Umweltklasse gem. EN 50130-5: II
- Betriebstemperaturbereich: -10°C ÷ +55°C
- Max. Feuchtigkeit: 93±3%
- Abmessungen: 65 x 65 x 24 mm
- Gewicht: 47 g