Ihre Fragen, unsere Antworten
Wir beantworten die häufigsten Fragen zu Perimeterschutz, um Ihnen die Auswahl und Planung zu erleichtern.
Was ist Perimeterschutz?
Perimeterschutz umfasst Maßnahmen und Technologien, die den äußeren Bereich eines Geländes sichern, z. B. durch Zäune, Kameras oder Sensoren, um unbefugten Zutritt zu verhindern.
Was versteht man unter Perimeterschutz?
Unter Perimeterschutz versteht man die Absicherung der Grundstücksgrenze durch physische Barrieren und elektronische Systeme wie Bewegungsmelder oder Kameras.
Was bedeutet Perimeterschutz?
Der Begriff beschreibt Sicherheitsmaßnahmen, die den Zugang zu einem Gelände kontrollieren, z. B. durch Perimeterschutz-Sicherheitstechnik wie Lichtschranken oder Zugangskontrollen.
Welche Anforderungen gibt es an einen Serverraum?
Serverräume benötigen physischen Perimeterschutz (z. B. Zäune, biometrische Zugangskontrollen), Klimatisierung, Brandschutz und Perimeterschutz IT (z. B. Firewalls) für Datensicherheit.
Welche Anforderungen gibt es an einen Serverraum für EDV?
EDV-Serverräume erfordern physischen Schutz durch Perimeterschutz-Systeme, redundante Stromversorgung, Kühlung und Zugangskontrollen, um Datenintegrität zu gewährleisten.
Welche Anforderungen gibt es an ein Rechenzentrum?
Rechenzentren benötigen robusten Perimeterschutz für Rechenzentren, hohe Zäune, 24/7-Überwachung, biometrische Zugangskontrollen und IT-Sicherheit nach BSI-Standards.
Welche Definition hat das BSI für ein Rechenzentrum entwickelt?
Das BSI definiert ein Rechenzentrum als geschützte Einrichtung für IT-Systeme mit strengen Anforderungen an physischen Perimeterschutz (z. B. Zäune, Kameras) und IT-Sicherheit (z. B. Verschlüsselung).
Was sind die Anforderungen für Tier-3-Rechenzentren?
Tier-3-Rechenzentren müssen 99,982 % Verfügbarkeit bieten, redundante Strom- und Kühlsysteme haben und strengen Perimeterschutz mit Zäunen, biometrischen Zugängen und Überwachung einhalten.
Was ist Perimeter-Grundsicherung?
Die Perimeter-Grundsicherung umfasst grundlegende Schutzmaßnahmen wie Zäune oder einfache Sensoren, die die Basis für erweiterte Perimeterschutz-Systeme bilden.
Tipp: Kontaktieren Sie unser Expertenteam für individuelle Beratung zu Perimeterschutz!